Blog
Keinen Artikel mehr verpassen!
Vor knapp drei Jahren saß ich im Rahmen meiner Ausbildung im Kursraum und war gespannt, welches Thema uns angehende Beraterinnen die nächsten Tage erwarten würde. Und es war… die Paarberatung! Meine Begeisterung hielt sich in Grenzen. Ich liebe die Beratung an sich, aber der Vorstellung, einem Paar zuzuhören, das sich gegenseitig anschrie, konnte ich beim besten Willen nichts abgewinnen. Obwohl die Theorie zum Beratungsablauf und die Praxisübungen sehr spannend waren, wusste ich, das wird nicht meine Baustelle.
Am ersten Tag nach Abschluss meiner Ausbildung erhielt ich eine Anfrage, ob ich auch Paar-beratungen anbieten würde. Nach kurzer Überlegung habe ich doch zugesagt, einfach aus Neugierde, was mich wohl erwarten würde. Kurz darauf saß mir ein Paar gegenüber, das verzweifelt war und alleine keinen Ausweg sah. Es wurde schnell klar, dass es sehr wohl Lösungen gab, diese aber an nicht ausgesprochenen Gedanken und Gefühlen scheiterten. Und seit diesem Tag an liebe ich es.
Ja, Paare streiten sich in meiner Praxis. Aber Paare versöhnen sich auch in meiner Praxis. Wenn man Menschen beobachtet hat, die kurz davor waren, die Beziehung zu beenden, und sich auf einmal ansehen und die Liebe wieder fließen kann, weiß man, dass man genau den richtigen Job macht.
Ich sehe mich in erster Linie als Dolmetscherin. Ganz oft passiert es, dass beide Partner klar und deutlich aussprechen, was sie sich wünschen, oder was sie stört, aber der oder die andere hört es einfach nicht. Dann ist es wichtig, dass jemand Dritter dabei ist und denjenigen darauf hinweist, nachfragt „hast du gehört, was er/sie gesagt hat?“, oder „was könnte er/sie damit gemeint haben? Gerade hier erleben wir oft die großen Aha-Momente.
Viele Beziehungen benötigen einen kleinen oder großen Schubs, damit sie wieder ins Laufen kommen. Die, wo der Partner nicht mehr richtig wahrgenommen wird, die, wo die gähnende Langeweile eingekehrt ist. Wo Sprachlosigkeit und Unverständnis Gräben aufgerissen haben, die unüberwindbar scheinen. Bei manchen Beziehungen, gerade wenn schlimme Verletzungen passiert sind, dauert es länger, bis sich das Gefühl der Nähe wieder einstellt.
Einen sehr berührenden Moment habe ich genau bei meinem ersten Paar erlebt. Nach einigem „Drumherumreden“ wurde plötzlich klar, dass beide sich vom jeweils anderen genau dasselbe gewünscht hatten – es sich aber nicht aussprechen trauten. In diesem Augenblick ist von beiden merklich eine Last abgefallen und plötzlich war die Vertrautheit wieder da, die erste Umarmung, die Atmosphäre wurde weicher.
Es gibt natürlich auch Beziehungen, die nicht gerettet werden können. Wo in letzter Konsequenz nur noch gemeinsame Regeln aufgestellt werden können, damit die Trennung im Guten vollzogen werden kann. Damit in Ruhe Abschied genommen werden kann von der gemeinsamen Zeit. Damit, auch wenn diese Zeit zu Ende geht, beide Partner ihren Frieden finden können.
Nicht umsonst ist die Liebe das Lieblingsthema unter Frauen. Nichts wird so oft besungen und in Büchern thematisiert wie die Liebe. Sie ist ein Teil von uns und lässt uns strahlen, wenn wir uns wohl und gut aufgehoben fühlen, aber wo geliebt wird, gibt es oft auch Schattenseiten.
Egal, woran es in euren Liebesbeziehungen hapert. Ob ihr euch nicht mehr geliebt fühlt, ungerecht behandelt, über- oder unterfordert, nicht gehört und gesehen – lasst euch helfen! Jede Liebe hat es verdient, dass man ihr die Möglichkeit gibt, nochmals neu zu gedeihen und wieder aufzublühen, und die Chancen dafür stehen ziemlich gut ;-)
Wenn ich euch bei euren Liebesbemühungen unterstützen darf, kontaktiert mich gerne für eine Terminvereinbarung. Ich freue mich auf euch und eure Geschichten!
HINWEIS: Beratungen durch Lebens- und SozialberaterInnen sind auch während des Lockdowns unter Einhaltung der Hygieneregeln erlaubt! Dennoch sind Beratungen selbstverständlich auch via Skype möglich.