Blog

Keinen Artikel mehr verpassen!

Lass dir die Blogartikel regelmäßig in dein Postfach liefern. Gleich anmelden -->

Deine Meinung – meine Meinung

Sonntag, September 6, 2020

Mein Tag begann heute so, dass ich wie immer mit meinem Hund unterwegs war. Da dieser gerne Kleintiere jagen würde, und in Gesellschaft mit anderen Hunden ganz gerne vergisst, dass ich auch noch da bin, ist er beim Spazierengehen immer an der Leine und das bleibt er auch. Außerdem gilt in meinem Umfeld eine Leinenpflicht.

Meiner Meinung nach macht mich das zu einer verantwortungsbewussten Hundehalterin. Das hat ein anderer Hundebesitzer allerdings nicht so gesehen. Sein Hund wollte spielen und durch meine Ablehnung war das Herrchen gezwungen, ihn ebenfalls anzuleinen. Ein schlecht gelauntes „wenn du ihn von der Leine lassen würdest, hätten die Hunde überhaupt kein Problem miteinander“ hat meine weiteren Schritte begleitet.

Das ist ein Beispiel von vielen, wie andere Menschen manchmal mit unseren Meinungen, Werten, Entscheidungen umgehen. In meinen früheren Jahren als Hundemama, und als ich persönlich auch noch nicht so gefestigt war, hat mich so eine Aussage manchmal dazu bewegt, meinen Hund tatsächlich abzuleinen. Manchmal ist es gut ausgegangen, manchmal habe ich mich im Nachhinein aber darüber geärgert, nicht bei meiner eigenen Entscheidung geblieben zu sein.

Gerade in der aktuellen Zeit ist es schwer, bei sich zu bleiben. Wer manchmal Kommentare zu unterschiedlichsten Themen auf Social Media-Kanälen liest, kann mitverfolgen, mit welcher Härte die eigene Meinung manchmal verteidigt, und den anderen als einzig Wahre und Gültige verkauft wird.

Nicht umsonst wird das Wort „Meinungsverschiedenheit“ umgangssprachlich mit einem Streit gleichgesetzt, dabei heißt es eigentlich nur, dass verschiedene Meinungen aufeinander treffen.  Die Meinung selbst bedeutet laut Wörterbuch „persönliche Ansicht, Überzeugung, Einstellung“, laut Wikipedia ist sie ein „Fürwahrhalten“.

Aber wie entsteht die eigene Meinung? Sie entspringt zu einem Teil der Erziehung beziehungsweise dem Umfeld, das uns in unseren ersten Jahren prägt. Jede Erfahrung, die wir machen, festigt oder verändert unsere persönliche Meinung. Wir lesen, hören, und erleben und bilden uns daraus eine Meinung.

Ein bekannter Spruch lautet „Du siehst die Welt nicht so wie sie ist, du siehst die Welt so wie du bist.“ Das heißt, aus allem Erlebten basteln wir uns ein Bild, das wir für wahr halten. Wenn jemand anderer unserem Bild widerspricht oder es – noch schlimmer – als Blödsinn bezeichnet, werden wir beginnen, unsere Wahrheit zu verteidigen.

In den meisten Auseinandersetzungen geht es darum, dass die eigene Meinung als wahr, und die des Gegenübers als falsch angesehen wird. Dabei könnten beide Parteien von einer tatsächlichen Auseinandersetzung mit den Argumenten des anderen profitieren. Bei genauerer Ansicht könnten ja Teile davon doch ganz gut auch in unser Bild passen, und es lohnt sich auch immer genauer nachzudenken, ob vielleicht beide mit ihrer Meinung Recht haben könnten.

Wenn ich Entscheidungen treffe, höre ich mir sehr gerne andere Meinungen an. Aber nicht, um dann sagen zu können „du hast doch gesagt, ich soll dieses oder jenes tun“, sondern um mein Spektrum zu erweitern. Ich wäge meine eigene Meinung gegen Erfahrungen anderer ab, treffe aber am Ende immer meine ganz persönliche Entscheidung. Weil diese zu mir und zu meinem Bild passen muss.

Deshalb gebe ich im Beratungskontext auch keine Ratschläge, sondern versuche lediglich den „Bilderrahmen“ ein bisschen zu vergrößern, um auch anderen Möglichkeiten, die bisher noch nicht beleuchtet wurden, Platz zu verschaffen.

Eine eigene Meinung zu haben und diese auch zu vertreten, ist ein Zeichen von Größe. Einzuräumen, dass andere Meinungen aber genauso ihre Berechtigung haben wie meine, aber auch.

Wenn ich dich dabei unterstützen darf, deinen persönlichen Bilderrahmen größer und bunter zu gestalten, dann kontaktiere mich gerne für eine Terminvereinbarung!

Zu diesem Artikel gibt es keine Kommentare

Du hast ein akutes Problem? Ich höre dir zu!

Meine Blogartikel liefern viele Inputs zu verschiedensten Themen, aber nichts ersetzt ein persönliches Gespräch.

Neugierig geworden?

Viele weitere Artikel zu vielen verschiedenen Themen des Lebens findest du hier:
Suchen