Blog
Keinen Artikel mehr verpassen!
Vor ein paar Tagen kam es auf einem Spaziergang zu einem lautstarken Konflikt mit einer mir unbekannten Person. Der Stein des Anstoßes hätte mit wenigen Sätzen aus dem Weg gerollt werden können, aber mein Gegenüber reagierte sehr aufgebracht und ausfallend. Ich habe versucht, durch meine Wortwahl die Situation zu beruhigen und bin durchaus auf die Argumente meines Gegenübers eingegangen, leider ohne Erfolg.
Dieser Vorfall hat mich tagelang beschäftigt und ich habe in meinem Kopf Argumente hin- und her gewälzt, überlegt, wie es zu diesem Zusammenstoß überhaupt kommen konnte und wie ich hätte anders reagieren können.
Immer wieder gibt es in unserem Leben Situationen, in denen sich das Gedankenkarussell zu drehen beginnt und es schwer fällt, auszusteigen. Dies kann die Beziehung betreffen, Streitigkeiten im Familien- und Freundeskreis, Jobprobleme, und vieles mehr. Grundsätzlich ist es natürlich gut, wenn man sich mit belastenden Situationen auseinandersetzt und sie zu lösen versucht.
Trotzdem sollten wir nicht außer Acht lassen, dass es Situationen – und Menschen! – gibt, die wir nicht verändern können. Deshalb lohnt es sich, wenn die Gedankenspirale zum Labyrinth ohne Ausweg wird, zuallererst zu überlegen, wie wichtig die betreffende Person oder die Situation tatsächlich für unser weiteres Leben ist.
Wird sie zum Beispiel in einem Jahr noch eine Rolle spielen? Steht uns der Mensch nahe oder werde ich ihm mit hoher Wahrscheinlichkeit nie wieder begegnen? Ist er es wert, dass ich meine Energie investiere? Wird eine Begebenheit unseren weiteren Lebensweg beeinflussen oder war es tatsächlich nur ein Moment, der keine weitere Auswirkung hat?
Wenn die Antwort ja lautet – der Mensch oder der Vorfall ist wichtig – sollten wir uns weiters die Frage stellen „kann ich aktiv etwas daran ändern?“. Kann ich den betreffenden Menschen verändern? (die Antwort lautet immer nein!) Kann ich mein Verhalten ändern? Kann ich zukünftig einen anderen, besseren Weg gehen? Kann ich etwas dazu beitragen, eine Beziehung zu verbessern oder eine Situation zum Besseren beeinflussen?
In dem Fall macht es Sinn, sich darüber weiterhin konstruktive Gedanken zu machen. Wichtig dabei ist, dass die Gedanken in die Zukunft reichen. Ein „hätte ich bloß…“ bringt dich nicht weiter, sondern hält dich in der nicht mehr veränderbaren Vergangenheit fest.
Wenn ich dich dabei unterstützen kann, aus dem Gedankenkarussell auszusteigen, kontaktiere mich gerne für eine Terminvereinbarung!