Blog

Keinen Artikel mehr verpassen!

Lass dir die Blogartikel regelmäßig in dein Postfach liefern. Gleich anmelden -->

Is' so.

Samstag, Februar 27, 2021

Während meiner Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin habe ich viele, viele Erkenntnisse über mich und das Leben an sich gewinnen dürfen, die mein Denken nachhaltig zum Positiven verändert haben. Einer meiner Lieblings-„Weisheiten“, die ich mitnehmen konnte, ist folgende: „Is‘ so“. Wir kennen die Abwandlung daraus in der Umgangssprache als „is halt so“ oder „is‘ wie’s is‘“. Vielleicht mit einem lapidaren Schulterzucken verbunden.

Und das soll eine lebensverändernde Weisheit sein? Ja, absolut. Schöner formuliert hat sie Bert Hellinger, der Begründer der klassischen Familienaufstellung. Er hat ein Buch geschrieben mit dem Titel „Anerkennen was ist“. Und darin liegt der tiefere Sinn.

Sei ehrlich, wie oft hast du dir schon zu den verschiedensten Themen und Situationen in deinem Leben die Frage „warum?“ gestellt? „Warum mag mich die Kollegin nicht?“, „Warum liebt mein Partner mich nicht mehr?“, „Warum passt meine Mutter lieber auf die Kinder meiner Schwester auf als auf meine?“, oder auch „Warum habe ich mit 30 schon Falten und andere mit 40 noch nicht?“. Die Themen für „warum“-Fragen gehen fast nie aus.

Was hast du daraus gewonnen, als du die Frage wieder und wieder in deinem Kopf kreisen hast lassen? Und wie oft hast du eine konkrete Antwort auf diese Fragen gefunden oder bekommen? Nicht sehr oft, oder? Wie oft bist du stattdessen in der Gedankenspirale tiefer und tiefer gerutscht, bis die Stimmung schließlich im Keller war?

Warum quälen wir uns mit diesen Fragen herum, immer wieder und wieder, obwohl wir keinen Nutzen davon haben? Weil wir es so gelernt haben. Weil wir darauf programmiert sind, Lösungen zu finden. Lösungen, die es nicht immer gibt. Unsere Gesellschaft ist es gewöhnt, die Kontrolle zu haben über fast alles in unserem Leben. Und wenn sich etwas unserer Kontrolle entzieht, dann macht es uns unglücklich.

Unzählige Ratgeber sagen uns, wir sollen das Gespräch suchen mit der Person, deren Verhalten Fragezeichen in unserem Kopf verursacht. Wir sollen unser Leben in die Hand nehmen und immer neue Wege gehen. Und wenn der Weg steinig ist – umso besser! Nur dann haben wir uns unseren Seelenfrieden verdient, weil wir um unser Glück gekämpft haben. Das sehe ich mittlerweile anders: es darf auch einfach gehen.

Versteh mich nicht falsch: ich bin auch dafür, Konflikte möglichst aufzulösen und Auswege aus unbefriedigenden Situationen zu finden, aber nicht um jeden Preis. Es muss auch irgendwann den Punkt geben dürfen, wo man sagt „Is‘ so, sie mag mich nicht“ oder „ich habe Falten mit 30, ist halt so“, am besten mit einem Schulterzucken. Um dann weiterzugehen und sich nicht mehr damit aufzuhalten, was nicht zu ändern ist.

Das ist vielleicht die eine Frage, die wir uns in diesem Zusammenhang stellen sollten: „kann ich es ändern?“. Wenn die Antwort „nein“ lautet ist alles klar, dann ist es verschwendete Energie, die ich aufwende. Wenn die Antwort „ja“ lautet, kann ich mich noch fragen, ob ich mein Bestes gegeben, um die Situation zu ändern. Und damit ist alles gesagt.

Es macht das Leben so viel leichter, sich nicht um alles und jeden Gedanken zu machen, und Situationen, Beziehungen, etc. auch einfach mal abzuschließen und hinter sich zu lassen. Dann bleibt mehr Platz und Energie im Kopf, sich in neue Richtungen zu bewegen, neue Dinge zu starten und neue Gefühle zuzulassen.

Wenn auch du viel Zeit mit der berühmten „Hirnw*chserei* verbringst, ohne Aussicht auf Besserung, dann kontaktiere mich bitte gerne für eine Terminvereinbarung. Ich unterstütze ich dich gerne dabei, aus der Gedankenspirale auszubrechen. Ich freue mich auf deine Nachricht J

HINWEIS: Beratungen durch Lebens- und SozialberaterInnen sind auch während des Lockdowns unter Einhaltung der Hygieneregeln erlaubt! Dennoch sind Beratungen selbstverständlich auch via Skype möglich.

Zu diesem Artikel gibt es keine Kommentare

Du hast ein akutes Problem? Ich höre dir zu!

Meine Blogartikel liefern viele Inputs zu verschiedensten Themen, aber nichts ersetzt ein persönliches Gespräch.

Neugierig geworden?

Viele weitere Artikel zu vielen verschiedenen Themen des Lebens findest du hier:
Suchen