Blog

Keinen Artikel mehr verpassen!

Lass dir die Blogartikel regelmäßig in dein Postfach liefern. Gleich anmelden -->
Kopf gegen Bauch

Kopf gegen Bauch

Sonntag, Mai 7, 2023

Stell dir vor, du bist gerade auf Diät. Dein Verstand hat also beschlossen: „Wir nehmen jetzt ab“. Du hast dir überlegt, wie viel du abnehmen möchtest, Pläne gemacht, was genau du in dieser Zeit essen darfst, und du weißt, warum es klug wäre, wenn du etwas weniger Gewicht hättest.

Und während dein Kopf dir noch erklärt, wie toll das sein wird, sind deine Beine bereits auf dem Weg zum Kühlschrank. Was ist passiert? Dein Unterbewusstsein hat den Kampf gegen den Verstand gewonnen.

Wir kennen viele solcher Situationen, wo unser Verstand von etwas überzeugt ist, Pläne schmiedet oder uns plausible Erklärungen liefert und dennoch tun wir etwas ganz anderes, rutschen immer wieder in alte Muster oder reagieren so, wie wir es eigentlich überhaupt nicht wollen.

In der Fachliteratur wird das Unterbewusstsein als Eisberg beschrieben, bei dem zumindest 90% unter Wasser, also nicht sichtbar ist. Unter der Wasseroberfläche sind alle unsere Erfahrungen, Erlebnisse, Ängste, innere Überzeugungen, traumatische Erfahrungen etc. gespeichert. In den restlichen 10% ist unser logisches Denken beheimatetet.

Anders als vermutet – nämlich dass unsere Lebensgestaltung auf logischem Denken und Verhalten basiert – trifft unser Unterbewusstsein den Großteil unserer Entscheidungen völlig im Alleingang. Es kreiert im Außen Umstände, die unserem Bild im Inneren möglichst entsprechen, und unser Verstand liefert lediglich noch die scheinbar logischen Erklärungen für unser Verhalten.

Beispiel: Du möchtest dich von deinem Partner trennen. Du hast dir alles genau überlegt, wann und wie du es ihm sagen willst, und es passiert: nichts. Irgendetwas in dir hält dich davon ab, den finalen Schritt zu gehen, du spürst, dass etwas dich zurückhält und wirst langsam ungeduldig.

Mit der Zeit fängst du an, dich über dich selbst zu ärgern und so produziert dein Verstand Argumente, warum du dich (noch) nicht trennen kannst: deine finanzielle Situation, du willst ihm nicht wehtun, vielleicht findest du keinen Partner mehr, etc. etc. Eine Pattsituation, die du erst lösen kannst, wenn du dir genauer ansiehst, welche Ängste, Überzeugungen, alte Erfahrungen dich unbewusst tatsächlich von der Trennung abhalten.

Diese Situation kannst du auf unzählige andere umlegen:

  • Du wünscht dir eine Partnerschaft, aber wenn ein potenzieller Partner auftaucht, machst du kehrt
  • Du möchtest dich schon lange selbständig machen, aber irgendetwas hält dich zurück
  • Du hast dir vorgenommen, in Konfliktsituationen besonnener zu reagieren, dennoch explodierst du jedes Mal
  • Ein Mensch tut dir nicht gut, dennoch hältst du an ihm fest

Und in allen Fällen produziert dir dein Verstand scheinbar logische Erklärungen, warum der potenzielle Partner doch nix für dich ist, warum es Blödsinn ist, dich selbständig zu machen, warum es doch klar war, dass du explodiert bist, usw.

Das Unterbewusstsein ist also eine mächtige Institution in uns, die uns in erster Linie beschützen möchte, uns aber oft im Wege steht, da es in erster Linie von alten, oft kindlichen, Überzeugungen geprägt ist, die vielleicht heute gar nicht mehr gültig sind. Diese Überzeugungen äußern sich häufig in verschiedenen Ängsten: Verlustangst, Bindungsangst, Versagensangst, und vieles mehr.

Jeru Kabball beschreibt in seinem Buch „Finding Clarity“ das Unterbewusstsein ebenso als Eisberg und sagt dazu: „Selbst wenn der obere Teil des Eisberges beschlossen hat, nach Italien zu schwimmen und schon den Bikini eingepackt hat: wenn der untere Teil zum Nordpol will, wird der Eisberg Italien nie erreichen.“

Wenn du also merkst, du stehst an einem bestimmten Punkt immer wieder an, kann es sinnvoll sein, dich genauer mit deinem Unterbewusstsein und dem, was dich tatsächlich am Weiterkommen hindert, zu beschäftigen. Erst dann wirst du in der Lage sein, dein Leben in allen Facetten zu leben.

Zu diesem Artikel gibt es keine Kommentare

Du hast ein akutes Problem? Ich höre dir zu!

Meine Blogartikel liefern viele Inputs zu verschiedensten Themen, aber nichts ersetzt ein persönliches Gespräch.

Neugierig geworden?

Viele weitere Artikel zu vielen verschiedenen Themen des Lebens findest du hier:
Suchen