Blog

Keinen Artikel mehr verpassen!

Lass dir die Blogartikel regelmäßig in dein Postfach liefern. Gleich anmelden -->

Reizüberflutung

Montag, November 29, 2021

Ich glaube, vielen von euch geht es in diesen Tagen wie mir: egal, ob ich Radio höre, den Fernseher aufdrehe oder auf mein Handy schaue, in der Zeitung oder im Gespräch mit anderen - überall gibt es nur EIN Thema, und langsam möchte ich mir nur noch die Decke über den Kopf ziehen.

Horrorszenarien, gegenseitige Beschuldigungen und aufgewühlte Emotionen prasseln den ganzen Tag auf uns ein, und das betrifft nur das Corona-Thema. Da sind Klimawandel, Kriege und Naturkatastrophen noch gar nicht berücksichtigt.

Wenn man dann bedenkt, dass laut einer Studie jeder durchschnittliche Deutsche (und somit vermutlich auch jeder Österreicher) neun Stunden lang im Internet oder vor dem Fernseher hängt, kann man sich vorstellen, was das mit uns macht.

Der Fokus auf die schrecklichen Dinge, die wir jeden Tag zu hören und lesen bekommen, lassen uns glauben, dass diese Welt ein ausschließlich schlechter Ort ist. Aber die schönen Ereignisse werden nun mal nicht im Radio berichtet. Die 8.00 Uhr-Nachrichten verkünden nicht davon, dass weltweit Menschen einander helfen und beistehen. Und dass jeden Tag viele, viele schöne Dinge und manchmal auch Wunder passieren.

Was können wir aber tun gegen diese Reizüberflutung? Die negative Energie, die uns täglich begleitet?

Mein Tipp lautet, sich trotz allem mit möglichst viel Positivem, und möglichst wenig Negativem zu umgeben. Den Fokus auf alles das legen, das gut für uns und unser Gemüt ist.

Zum Beispiel:

🔸 Nachrichten streng limitieren. Vermutlich genügt es, sich einmal am Tag auf dem Laufenden zu halten, und aktuell ist es ohnehin oft so, dass die Nachrichten von zu Mittag am Abend schon wieder überholt sind.
🔸 in den sozialen Medien Seiten deabonnieren, die dich aufregen oder traurig machen, stattdessen nur das in dein Handy lassen, was dir gute Stimmung macht (Katzenkinder ;-))
🔸 Rausgehen in die Natur, möglichst ohne Handy und beobachten, was uns täglich geschenkt wird, auch an grauen Novembertagen
🔸 Sich mit guten Menschen umgeben. Welche, mit denen du dich wohlfühlst, du lachen und du selbst sein kannst
🔸 Dankbarkeit: Fokus auf das, was gut ist in deinem Leben, alle wichtigen Menschen, dein Dach über dem Kopf, dein hoffentlich gesunder Körper

Die Nachrichten werden bleiben, aber ich bin überzeugt, dass es uns zusteht, dass wir dennoch glücklich sein dürfen, und dass wir uns nach 5 Minuten Negativität zu jeder vollen Stunde wieder 55 Minuten Freude verdient haben.

Wie geht es dir mit den täglichen Schreckensmeldungen und was tust du dagegen? Lass es mich in den Kommentaren wissen
⬇️⬇️

Zu diesem Artikel gibt es keine Kommentare

Du hast ein akutes Problem? Ich höre dir zu!

Meine Blogartikel liefern viele Inputs zu verschiedensten Themen, aber nichts ersetzt ein persönliches Gespräch.

Neugierig geworden?

Viele weitere Artikel zu vielen verschiedenen Themen des Lebens findest du hier:
Suchen