Blog

Keinen Artikel mehr verpassen!

Lass dir die Blogartikel regelmäßig in dein Postfach liefern. Gleich anmelden -->
Später...

Später...

Sonntag, Juli 2, 2023

Später

„Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.“ „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.“

Kennst du diese Sprüche? Hältst du dich auch daran? Hast du ein schlechtes Gewissen, wenn du dir eine schöne Zeit machst, obwohl noch Arbeit zu erledigen wäre?

Viele von uns sind mit dem ungeschriebenen Gesetzt aufgewachsen, dass die Arbeit an erster Stelle kommt und das Vergnügen dem unterzuordnen ist. Mit der Vorstellung, wir uns Entspannung und Freizeit erst gönnen dürfen, wenn alles erledigt ist und auch der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist.

Und so warten wir:

  • den ganzen Tag lang auf den Feierabend 
  • die ganze Woche auf das Wochenende 
  • das ganze Jahr lang auf den Urlaub 
  • das ganze Arbeitsleben auf die Pension

Alles schön und gut, aber wie sinnvoll ist das? Den ganzen Tag lang womöglich ohne Pause durchzuarbeiten, und am Abend nicht einmal mehr genug Energie zu haben für die Freizeit? Ebenso wie am Wochenende?

Oder wie sinnvoll ist es, so erschöpft in den Urlaub zu starten, dass sich erst nach ein paar Tagen das tatsächliche Urlaubsgefühl einstellen darf? Und der schlimmste Fall: wie sinnvoll ist es, das ganze Leben auf die Pension zu warten, die wir womöglich bereits mit gesundheitlichen Einschränkungen erreichen – wenn überhaupt?

„Aber wir müssen doch arbeiten, um uns das Leben zu verdienen“ höre ich jetzt den einen oder anderen sagen. Ja, natürlich, es geht auch nicht darum, nur noch der Freizeit zu frönen und alles andere hintenanzustellen.

Sondern darum, erstens einer Arbeit nachzugehen, die du im Idealfall gerne machst, so dass du dir nicht als Strafe, sondern als sinnvolle Beschäftigung ansiehst. Und darum, sich Oasen im Alltag zu schaffen, sodass Arbeit und Freizeit nebeneinander Platz haben, ineinander greifen, sich ergänzen.

Ich bin gerade auf Kurzurlaub und schreibe diese Zeilen auf einer Hausbank, in der Sonne sitzend. Ich könnte jetzt sagen „Am Wochenende? Während ich im Urlaub bin? Sicher nicht.“ Aber es ist so: ich persönlich baue in meinen Alltag so viel Freizeit, Erholung und Entspannung ein, dass eine Stunde Arbeit meinen Urlaub nicht zunichtemacht.

Und das möchte ich auch dir gerne mitgeben: Das Leben passiert jeden Tag, heute, und nicht später. Wenn du in deinen Alltag immer wieder Erholungspausen, Auszeiten, Miniurlaube einbaust, wirst du gar nie an den Punkt kommen, an dem du so dringend einen Urlaub brauchst, dass du dich auf dem Zahnfleisch noch gerade so hineinrettest.

Wenn du es schaffst, dein Leben so zu gestalten, dass du jeden Tag genießen kannst, trotz Arbeit, und mit genügend Entspannung, wirst du nie wieder auf später, auf den Feierabend, das Wochenende, den Urlaub oder gar auf die Pension warten müssen. Sondern jeden Tag genießen. Und das sollte das Ziel sein.

Zu diesem Artikel gibt es keine Kommentare

Du hast ein akutes Problem? Ich höre dir zu!

Meine Blogartikel liefern viele Inputs zu verschiedensten Themen, aber nichts ersetzt ein persönliches Gespräch.

Neugierig geworden?

Viele weitere Artikel zu vielen verschiedenen Themen des Lebens findest du hier:
Suchen