Blog

Keinen Artikel mehr verpassen!

Lass dir die Blogartikel regelmäßig in dein Postfach liefern. Gleich anmelden -->
Werde, wer DU wirklich bist

Werde, wer DU wirklich bist

Sonntag, April 23, 2023

Jeder von uns spielt viele, viele verschieden Rollen in seinem Leben. Wir sind Elternteile, Partner, Kinder, Verwandte, Freunde und Freundinnen, Mitarbeiter, Kollegen, Chefs, Kunden, Nachbarn, und vieles mehr. In jeder Rolle verhalten wir uns entsprechend: professionell, kollegial, freundschaftlich, verbindlich, intim – wir passen uns den Anforderungen entsprechend an.

Die Mutter in uns verlangt zum Beispiel andere Verhaltensweisen als die als Mitarbeiterin. Kindern gegenüber werden wir uns mütterlich verhalten: liebevoll, empathisch, in Spiellaune auf dem Boden herumkugeln, mitunter aber auch streng und konsequent. Im beruflichen Kontext wird unsere Professionalität und Höflichkeit verlangt, hier werden wir unsere Emotionen deutlich weniger nach außen tragen als im privaten Umfeld.

In der Partnerschaft zeigen wir uns im besten Fall offen und verbindlich, liebevoll und intim, begegnen uns auf Augenhöhe und gestalten den gemeinsamen Alltag, aber anders als wir das mit den Kindern tun würden. Unter Verwandten werden wir wahrscheinlich je nach Verhältnis wieder in unsere Rolle als Kind, Bruder oder Schwester, Nichte oder Neffe, und Enkel zurückfallen.

Wir sehen, wir sind mit Leichtigkeit in der Lage, uns in verschiedene Rollen einzufinden und diese auszufüllen. Das macht uns und unser Leben vielfältig und spannend.

Wenn es uns gelingt, in allen Rollen wir selbst zu bleiben, sind wir echt und authentisch.

Anders sieht es aus, wenn wir uns in den Rollen, den Anforderungen, die an uns gestellt werden, den Erwartungen von außen, verlieren. Wenn wir nicht mehr wissen, wer wir eigentlich sind, ganz im Inneren, wenn alles andere ausgeschaltet und ausgeblendet ist.

Oder noch schlimmer: wenn wir noch gar nicht wissen, wer wir sind. Wenn wir von unserem Umfeld so geformt wurden, dass wir in erster Linie die Bedürfnisse anderer erfüllen und gefallen wollen, und uns selbst als Person gar nicht mehr wahrnehmen.

Kennst du dieses Gefühl? Unterzugehen im Alltag? Dich nicht mehr zu spüren? Nur mehr zu funktionieren?

Genau dafür haben meine wunderbare Kollegin Eva Eder und ich ein Wochenend Retreat am Attersee ins Leben gerufen.

An zweieinhalb Tagen inmitten der Natur begleiten wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, vom Tun wieder mehr ins Sein zu kommen, Erwartungen von außen loszulassen und das innere Feuer wieder zum Brennen zu bringen.

Durch Achtsamkeitsübungen, Reflexionseinheiten und spannende Methoden bringen wir die Aufmerksamkeit wieder zu uns selbst und wecken dadurch neue Energien, Leidenschaft und Lebensfreude.

Wir beide würden uns freuen, genau DICH dabei zu haben!

Alle Infos und Anmeldung hier.

Zu diesem Artikel gibt es keine Kommentare

Du hast ein akutes Problem? Ich höre dir zu!

Meine Blogartikel liefern viele Inputs zu verschiedensten Themen, aber nichts ersetzt ein persönliches Gespräch.

Neugierig geworden?

Viele weitere Artikel zu vielen verschiedenen Themen des Lebens findest du hier:
Suchen