Blog

Keinen Artikel mehr verpassen!

Lass dir die Blogartikel regelmäßig in dein Postfach liefern. Gleich anmelden -->
Sonntag, März 13, 2022

Ich bin ein Gewohnheitstier. Ich fühle mich am wohlsten in meiner vertrauten Umgebung. Mit bekannten Menschen. Mit gewohnten Abläufen. Das gibt mir Halt und Sicherheit. Da fühle ich mich geborgen. Aber lebendig? Eher nicht. Am lebendigsten fühle ich mich, wenn ich etwas Neues entdecke. Meine Komfortzone verlasse.

Viele von uns bewegen sich tagtäglich in einem bestimmten Rahmen. Derselbe Ort. Dieselben Menschen. Dieselben Hobbies. Sogar immer dieselben Serien im Fernsehen. Immer derselbe Trott. Wenn wir an dem Punkt angekommen sind, dass wir gar nichts Neues mehr zulassen, herrscht absoluter Stillstand. Die Welt wird eng und klein, und irgendwann auch unser Horizont. Wie mit Scheuklappen.

Das ist meistens der Zeitpunkt, an dem wir mit unserem Leben nicht mehr zufrieden sind, und uns der Alltag frustriert.

Der Dalai Lama sagt in seinen 18 Lebensregeln „Begib dich einmal im Jahr an einen Ort, an dem du noch nie gewesen bist.“ Finde ich toll, aber eigentlich viel zu wenig. Meine Empfehlung wäre: bringe zumindest 1 x monatlich etwas Neues in dein Leben.

Und das kann Vieles sein:

  • Gehe neue Spazierrunden
  • Probiere ein Essen, das du noch nie probiert hast
  • Versuche eine neue Sportart
  • entdecke dich an neuen Schriftstellern und an anderer Musik
  • erforsche neue Orte oder Lokale
  • mache eine Ausbildung
  • lerne neue Menschen kennen

Es mag sein, dazu du dich dabei zuerst unwohl fühlst. Dass du auch Dinge entdeckst, die dir nicht gefallen, aber die Chance ist bedeutend höher, dass du tolle neue Abenteuer erlebst. Über deine Grenzen gehst und beginnst, dich wieder zu spüren. Deine persönliche Zone erweiterst.

Ein erster Schritt könnte sein, dir eine Liste zu erstellen, was du jeden Monat neu entdecken möchtest, was du Neues in dein Leben holen könntest. Und dann zieh es konsequent durch.

Zusätzlich kann es hilfreich sein, ganz bewusst deinen Fokus zu erweitern. Kinder entdecken überall spannende Details, wie Blumen, Steine, Tiere, ... Versuche aufmerksamer für deine Umgebung zu werden, auch so kannst du deiner kleinen Welt mehr Farbe verleihen.

Mir ist vor kurzem ein wunderschönes, tolles Haus aufgefallen, an dem ich bestimmt schon 100 Mal vorbeigegangen bis. Man kann also auch im gewohnten Umfeld ganz neue Dinge aufstöbern.

Wenn du Neuem eine Chance gibst wirst du sehen, um wieviel größer dein Leben wird, wieviel mehr Raum dir dieser Versuch gibt. Denn: das Leben beginnt dort, wo du deine Komfortzone verlässt.

Viele Spaß beim Ausprobieren!

Samstag, Februar 12, 2022

Am Montag ist Valentinstag und schon seit mehreren Wochen überschüttet uns der Handel mit Vorschlägen, was wir kaufen können, um unseren Partnern unsere Zuneigung zu zeigen: Pralinen, Blumen, ein Rasierwasser. Wir bekommen unseren Liebesbeweis quasi frei Haus geliefert.

Niemand wird verwundert sein, wenn ich sage, dass diese Geschichte gleich zwei Haken hat:

Eine Beziehung lebt und gedeiht erstens an jedem einzelnen Tag, und nicht genau am Valentinstag. Darauf zu hoffen, dass ein Blumenstrauß oder eine Aufmerksamkeit an diesem einen Tag wiedergutmacht, was an den restlichen 364 Tagen versäumt wurde, ist leider vergebene Hoffnung.

Und zweitens sind wir Menschen ganz individuell gestrickt und für viele von uns hat ein Geschenk nicht die Bedeutung, die ihm gerne zugeschrieben wird.

Es gibt im Gegenteil ganz verschiedene Wege, um dem Partner zu zeigen, wie wichtig, er/sie mir ist und es ist ganz unterschiedlich, was davon uns etwas bedeutet.

An dieser Stelle darf ich von einem Paar aus meiner Praxis erzählen, wo die Frau zu mir sagte „jede Woche bringt er mir teure Schokolade, dabei wäre es mir viel wichtiger, dass er mit dem Hund rausgeht, wenn ich ihn darum bitte.“ In diesem Fall ist viel Mühe investiert worden, und die Geste ging ins Nichts. Noch viel mehr: die Frau fühlte sich unverstanden und ungehört. Der Mann natürlich auch.

Wie kann man es besser machen?

Gary Chapman sagt in seinem Buch „Die 5 Sprachen der Liebe“, dass es 5 verschieden Arten gibt zu sagen „du bist mir wichtig“ und diese kommen beim Empfänger oder der Empfängerin unterschiedlich an:

-          Lob und Anerkennung, wie z.B. „ich finde es toll, wie du sehr du dich in deinem Beruf einsetzt, wie aufmerksam du mit meinen Eltern bist, wie geduldig du mit den Kindern umgehst, etc.“

-          Hilfsbereitschaft: ungeliebte Tätigkeiten abnehmen, wie das Auto waschen, die Buchhaltung erledigen oder dem Partner den Rücken freizuhalten, damit er/sie sich ungestört dem Hobby widmen kann

-          Zweisamkeit: gemeinsame Zeit nur zu zweit, ohne Handy, ohne Fernseher

-          Zärtlichkeit in allen Ausprägungen, wie Händchen halten beim Spaziergang, eine Umarmung, Sexualität

-          Geschenke. Und zwar Geschenke, die von Herzen kommen. Das können, müssen aber keine teuren, materiellen Dinge sein, sondern etwa ein versteckter Liebesbrief in der Geldbörse, etwas gebasteltes, oder auch etwas ganz billiges, aber verbindendes, wie ein Armband, das beide tragen.

Ich erzähle kein Geheimnis, wenn ich sage, dass viele Menschen, die zu mir in die Paarberatung kommen, gar nicht wissen, wie sie dem anderen eine Freude bereiten können. Und noch einen Schritt weiter: dass viele selbst nicht wissen, was sie brauchen würden, um sich geliebt und geschätzt fühlen.

Wenn ihr euch also wirklich etwas schenken wollt am Valentinstag, woraus ihr auch für die Zukunft profitieren könnt, dann nehmt euch Zeit. Nehmt euch ungestörte Zeit und erzählt euch gegenseitig, was ihr euch vom anderen wünscht. Fragt euch, was ihr braucht, um euch geliebt zu fühlen.

Das kann Wunder wirken. Am 14. Februar und weit darüber hinaus.

Sturmzeit
Sonntag, Dezember 19, 2021
Ruf aus der Vergangenheit
Samstag, Dezember 4, 2021
Fehl am Platz
Montag, November 29, 2021

Du hast ein akutes Problem? Ich höre dir zu!

Meine Blogartikel liefern viele Inputs zu verschiedensten Themen, aber nichts ersetzt ein persönliches Gespräch.

Neugierig geworden?

Viele weitere Artikel zu vielen verschiedenen Themen des Lebens findest du hier:
Suchen